11. 01. 2021: Leider muss das Seminar wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Weitere Informationen erfolgen baldmöglichst.
Inspirierende Homöopathie – Unterricht auf dem Weg zur Praxisreife: Tipps zu Methodik und Didaktik
Das Fehlen des „homöopathischen Nachwuchses“ wird in ganz Europa bemerkt, die Gründe dafür sind vielfältig. Lässt sich diese Tendenz durch inspirierenden Homöopathie-Unterricht in eine andere Richtung lenken? Ein Vortrag von Kate Chatfield (Dozentin an der University of Central Lancashire) über universitäre Unterrichtsstrukturen initiierte 2005 bei HOG die Erstellung eines strukturierten, aber dennoch flexiblen Curriculums, das den Anforderungen der Projekte im Gastland gerecht wird. Zur praktischen Erprobung läuft es in Augsburg bis heute erfolgreich.
Der Aufbau und die innewohnende Logik dieses Lehrplans wird im Seminar schrittweise und nachvollziehbar als eine Variante für beflügelnden Unterricht vermittelt – vertieft durch Beispiele aus der besonderen Didaktik und Methodik (Materia medica, Anamnese, Fallanalyse, Entwicklung der therapeutischen Persönlichkeit und anderes mehr), die auch im Homöopathie-Unterricht in Augsburg verwendet werden.
Diese Essenzen werden im Seminar vorgestellt und können durch Beiträge aus dem Plenum variiert werden:
Die Möglichkeit, Gelerntes in den eigenen Unterricht einflechten zu können, ist das erklärte Ziel dieses Seminars. Das 2-tägige Seminar richtet sich an alle, die in der homöopathischen Lehre aktiv sind oder es werden wollen.
Wenn Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten, so bitten wir Sie, das Anmeldeformular aus dem nachstehenden Flyer zu verwenden.